Seit Beginn des Schuljahres im September hört man in der Schule von Crins die deutsche Sprache. Der Grund für diese originelle Erfahrung ist die Einstellung einer Lehrerin, Frau Moins, die sich um eine Akkulturation der deutschen Sprache und Kultur bemüht. So tauchen fünf Klassen (ca. 80 Kinder) in einer Dreiviertelstunde pro Woche in diese Welt ein. „Das Ziel ist nicht, perfekt Deutsch sprechen zu können, sondern die neuen Klänge einer anderen Sprache als Englisch oder Spanisch, die in der Region häufig unterrichtet werden, zu hören“.
Eine Sprache zu sprechen bedeutet auch, zu entdecken, was ein Land ausmacht. Auch eine kulturelle Öffnung wird regelmäßig vorgenommen (die Herstellung der „Schultüte“ oder der berühmten „Plätzchen“ zu Weihnachten in der Klasse…).
Am Mittwoch, dem 22. Januar 2025, wurde der Deutsch-Französische Tag gefeiert. Im Beisein von Frau Toneatti, der Bezirksinspektorin, Frau Lépinay, der Beigeordneten für Schulangelegenheiten im Rathaus von Graulhet, und drei Vorstandsmitgliedern des Partnerschaftskomitees von Prien am Chiemsee – darunter die Vorsitzende Frau Anne-Marie Jardry – wurde den Schülern ein deutsch-französisches Frühstück angeboten, um das Lernen über das Essen zu würdigen.

Zunächst stellte das Partnerschaftskomitee, das diese Aktion im Rahmen der deutsch-französischen Woche der Stadt dank einer Förderung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds vollständig finanzierte, seine Aktionen vor. Anschließend erklärten die Schülerinnen und Schüler, was sie vom Elysée-Vertrag, der die deutsch-französische Freundschaft begründete, gelernt hatten. Anschließend wurden sie aufgefordert, ihr Essen auf Deutsch zu bestellen, was sie auf natürliche Weise und mit Freude taten. Eine sehr bereichernde Erfahrung, der bald weitere folgen werden…